Die Studiengalerie 1.357 wird getragen vom Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften (Goethe Universität Frankfurt am Main), Städel Museum und MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main. Alle Ausstellungen werden in disziplinübergreifenden Lehrveranstaltungen in Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen erarbeitet.
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 12–17 Uhr, nur im Semester, Eintritt frei
Ort:
Die Studiengalerie 1.357 liegt an zentraler Stelle im I.G.-Farben-Haus. Gehen Sie in der Eingangshalle die rechte geschwungene Treppe hinauf. Oben rechts neben der Treppe finden Sie den Eingang zur Galerie.
Leitungsgremium:
Prof. Dr. Bernhard Jussen, Prof. Dr. Vinzenz Hediger, Prof. Dr. Heinz Drügh, Prof Dr. Martin Saar
Lehre Sommersemester 2020:
Prof. Dr. Bernhard Jussen (Goethe-Universität, Geschichtswissenschaft), seit 2010
Prof. Dr. Miriam Wenzel (Jüdisches Museum Frankfurt, Direktorin), seit 2020
Lehre (Archiv):
Dr. Henning Engelke (Kunstgeschichte), 2012-15
Dr. Martin Engler (Städel Museum, Leiter der Abteilung Gegenwartskunst), 2010-2015
Anna Fricke (Städel Museum, wissenschaftliche Mitarbeiterin), 2013-2015
Peter Goschlüter (MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt, stellvertretender Direktor), 2015–18
Carolin Köchling (Städel Museum, wissenschaftliche Mitarbeiterin), 2010-2013
Dr. Antje Krause-Wahl (Kunstgeschichte), 2015-2020
Prof. Dr. Christian Spies (Kunstgeschichte), 2015-2016
Organisation:
Radia Soukni
Organisation (Archiv):
Tarika Johar
Carina Bukuts
Sina Brückner
Madeleine Hesse
Nicole Kreckel
Fritz Walter Grosz
Institutionelle Kooperationspartner:
DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt (Nr. 17–19, 24), German Film Museum, Frankfurt (Nr. 13–14), HfMDK Hochschule für Musik u. Darstellende Kunst, Frankfurt (Nr. 28), Hanne Darboven Foundation, Hamburg-Harburg (Nr. 28), Jüdisches Museum Frankfurt (Nr. 39–40), Sammlung Deutsche Bank (Nr. 22, 32)
Unterstützende Galerien:
Buchholz, Köln/Berlin/New York (Nr. 31), Eigen&Art, Berlin (Nr. 20), Bärbel Grässlin, Frankfurt (Nr. 16), Peter Kilchmann, Zürich (Nr. 03), Lisson Gallery, London (Nr. 36), Daniel Marzona, Berlin (Nr. 35), Seventeen, London (Nr. 29), Sfeir-Semmler, Hamburg (Nr. 01, 08, 11, 30), Sikkema Jenkins & Co., New York (Nr. 32), Sprüth-Magers, Berlin/London/Los Angeles (Nr. 27), David Zwirner, New York (Nr. 21)
Grafik:
Cathrin Ladwig (Plakate, Flyer), Markus Weisbeck, Surface. Gesellschaft für Gestalt