Politische Kulturen, Erfahrungsräume, Erwartungshorizonte sind immer an Vergangenheitsentwürfe gebunden. In allen Gesellschaften wird um Vergangenheitsentwürfe gekämpft, Geschichte ist essentieller Teil jeder politischen Kultur.
Die Studiengruppe Erinnerungspolitik und Bildgebrauch versammelt Studierende und Lehrende aus verschiedenen Disziplinen zur längerfristigen gemeinsamen Arbeit. In den Ausstellungen der Studiengalerie geht es um den künstlerischen Umgang mit den Vergangenheitsentwürfen moderner Gesellschaften.
Die Studiengalerie 1.357 zeigt international diskutierte künstlerische Arbeiten, die in Vergangenheitsdiskurse eingreifen. In den vergangenen Jahren hat die Studiengalerie auf dem Campus Westend der Goethe Universität Arbeiten folgender Künstlerinnen und Künstler diskutiert und gezeigt:
Basma Alsharif
Monira Al Qadiri
Black Audio Film Collective & John Akomfrah
Vajiko Chachkhiani
John Skoog
Sven Johne
Kara Walker
Loretta Fahrenholz
Rabih Mroué
Mark Leckey
Jon Rafman
Hanne Darboven
Andrea Geyer
Eva Leitolf
Sebastião Salgado
Nina Katchadourian
Shahzia Sikander
On Kawara
Jörg Herold
Tacita Dean
Manit Sriwanichpoom
Jochen Gerz
Günther Förg
Jochem Hendricks
Maryam Jafri
Tom Geens
Simon Starling
Wael Shawky
Dani Gal
Yto Barrada
Akram Zataari
Sean Snyder
Yael Bartana
Hito Steyerl
William Kentridge
Adrian Paci
Erik Van Lieshout
Walid Raad